Eingebettet in die zauberhafte Kulisse des Grand Hotel Quisisana ist La Colombaia eines der renommiertesten Restaurants auf Capri. Von internationalen Gästen und Feinschmeckern geschätzt, zeichnet es sich nicht nur durch die Qualität seiner Gerichte aus, sondern vor allem durch das außergewöhnliche Weinangebot seines Weinkellers.
Ein wahres Schatzkästchen edler Tropfen: Der Weinkeller von La Colombaia beherbergt über 800 sorgfältig ausgewählte Etiketten aus Italien und der ganzen Welt, um seinen Gästen ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
"Als ich vor über dreißig Jahren im Grand Hotel Quisisana ankam, arbeitete ich als Berater für Gualtiero Marchesi, und gemeinsam begannen wir, eine Weinkarte zu entwickeln. Damals hatten wir noch keinen Weinkeller und gingen Schritt für Schritt vor. Im Laufe der Zeit hat sich das Umfeld verändert, ebenso wie der Weinsektor – sowohl in touristischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht –, was es uns ermöglicht hat, unser Weinangebot stetig zu erweitern und auf das heutige Spitzeniveau zu bringen", erklärt Aldo D’Errico, Food & Beverage Manager des Grand Hotel Quisisana.
Hier finden Gäste eine Auswahl an Spitzenweinen aus aller Welt – von den berühmten italienischen Terroirs der Toskana, des Piemont und Kampaniens über die großen französischen Weine aus dem Burgund und Bordeaux bis hin zu den renommiertesten Champagnern wie Krug und Salon. Jede Flasche wird sorgfältig ausgewählt, um die Einzigartigkeit ihrer Herkunft zu bewahren und die besten Weine jeder Region zu repräsentieren.
Neben den Klassikern aus Italien und Frankreich bietet der Weinkeller von La Colombaia auch eine erlesene Auswahl internationaler Weine. Diese reicht von hochkarätigen kalifornischen, chilenischen und argentinischen Etiketten aus der Neuen Welt bis hin zu aufstrebenden Weinen aus weniger bekannten, aber ebenso faszinierenden Regionen wie Portugal, Spanien, Slowenien, Österreich und Deutschland. Dank dieser Vielfalt kann das Restaurant zu jedem Gericht die perfekte Weinbegleitung bieten – mit Weinen, die die Aromen der frischen Zutaten und mediterranen Rezepte, die die Küche Capris prägen, optimal zur Geltung bringen.
"Ein gut bestückter Weinkeller bereichert nicht nur unser Angebot, sondern ist auch ein wesentlicher Bestandteil, um die anspruchsvollsten Gäste zufriedenzustellen", fügt D’Errico hinzu. "Die Preise für große Weine mögen hoch erscheinen, aber ihr Wert steigt mit der Zeit, und bestimmte Etiketten auf der Karte zu haben, macht den Unterschied in einem Restaurant auf höchstem Niveau. So sind wir beispielsweise wahrscheinlich die Einzigen, die eine vertikale Verkostung von Gaja aus den Jahrgängen '95, '96, '98, '99 anbieten – ein einzigartiges Degustationserlebnis."
Das Sommelier-Team von La Colombaia steht den Gästen jederzeit zur Verfügung, um sie bei der Weinauswahl zu beraten und Kombinationen vorzuschlagen, die sowohl den Wein als auch das Gericht aufwerten. Die Leidenschaft für Wein und die Liebe zum Detail machen jede Verkostung zu einem besonderen Moment, der sich nahtlos in das exklusive Erlebnis des Grand Hotel Quisisana einfügt.
Für Weinliebhaber und Feinschmecker ist La Colombaia nicht nur ein Restaurant, sondern eine wahre Reise durch die Aromen und Düfte der besten internationalen Weine. "Unser Weinkeller gehört zu den wenigen in Italien, die Romanée-Conti anbieten – einen der ikonischsten Weine der Welt –, dank einer exklusiven Zusammenarbeit mit Sagna", fährt D’Errico fort. "Zu unseren exklusivsten Etiketten gehören auch Krug und Salon – letzterer ist besonders selten, da er nur in außergewöhnlichen Jahrgängen produziert wird. In diesem Jahr haben wir die Möglichkeit, einige Flaschen dieser einzigartigen Cuvée erneut zu erwerben. Krug hingegen ist ein fester Bestandteil unserer Weinkarte, und in der Vergangenheit waren wir sogar die Ersten in Italien, die die Krug Room anbieten konnten."
Eingebettet in die natürliche Schönheit von Capri und die zeitlose Eleganz des Grand Hotel Quisisana ist La Colombaia die ideale Wahl für all jene, die ein außergewöhnliches gastronomisches Erlebnis suchen – an einem Ort, der seit fast zwei Jahrhunderten ein ikonisches Symbol der blauen Insel ist.